Wenn sich der Vorstand der Chorgemeinschaft e.V. Groß-Zimmern zur Klausurtagung trifft, dann geht es nicht nur um Protokolle und Planungen – es geht um Leidenschaft, Gemeinschaft und die Liebe zur Musik. Vom 10. bis 11. Mai 2025 versammelten sich die engagierten und ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder in der Jugendherberge Worms, mit einem atemberaubenden Blick auf den majestätischen Dom, um gemeinsam die Weichen für die kommenden Monate zu stellen.
Unter der Leitung der 1. Vorsitzenden Maria Campitelli wurde eine umfangreiche Tagesordnung mit bemerkenswerter Energie und Hingabe abgearbeitet. Im Zentrum der Gespräche stand das bevorstehende Konzert in Reichelsheim – ein musikalisches Highlight, das bereits jetzt mit Spannung erwartet wird. Die letzten organisatorischen Feinheiten wurden abgestimmt, damit der Auftritt nicht nur musikalisch, sondern auch organisatorisch ein voller Erfolg wird.
Doch auch der Blick in die Zukunft kam nicht zu kurz: Mit großer Vorfreude wurde beschlossen, dass der Chor „Chorus Line“ im November 2026 erneut ein großes Event auf die Bühne bringen wird. Die Planungen dafür beginnen ab sofort – mit frischen Ideen, kreativen Impulsen und dem festen Willen, das Publikum erneut zu begeistern.
Ein weiteres Thema war der traditionelle Kerbumzug der Zimmner Kerb im August 2025. Mit viel Fantasie und einem Augenzwinkern wurde das Motto festgelegt und der Außenauftritt des Chores konzipiert – ein Zeichen dafür, wie sehr sich die Chorgemeinschaft auch im kulturellen Leben der Gemeinde verwurzelt fühlt.
Auch die Abendstunden wurden genutzt – nicht nur für weitere Diskussionen, sondern auch für einen emotionalen Rückblick. Alte Fotos wurden hervorgeholt, Erinnerungen geteilt, Anekdoten erzählt. Es wurde gelacht, gestaunt und manchmal auch ein wenig sentimental geschwelgt – ein Moment der Verbundenheit, der zeigt, wie tief die Gemeinschaft in diesem Chor verankert ist.
Die Klausurtagung war nicht nur produktiv, sondern auch inspirierend. Sie hat gezeigt, dass die Chorgemeinschaft Groß-Zimmern nicht nur ein Verein ist, sondern ein lebendiges Miteinander, getragen von Engagement, Kreativität und einem großen Herzen für die Musik.
Ein Wochenende voller Ideen, Emotionen und Vorfreude – die Chorgemeinschaft ist bereit für alles, was kommt.